Donnerstag, 30. November 2023

Umfrage „Der neue Wert der Zeit“: Transformation der Arbeitszeit geht weiter – mit ungewissem Ergebnis

Arbeitszeit reduzieren, erweitern oder ganz flexibilisieren? Wieviel wann gearbeitet wird scheint bis zum Ende der Dekade noch nicht eindeutig absehbar zu sein. (Foto: Ketut Subiyanto on pexels.com)

Gemeinsam mit dem Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ befragten wir Vertreter*innen von Arbeitgebern, welche Entwicklung sie für die Arbeitszeit bis 2030 erwarten. Die Befragung war eingebettet in unsere Aktionen zum Jahresmotto „25 Jahre audit berufundfamilie – 25 Jahre Transformation“ und lieferte Impulse für die Online-Veranstaltungsreihe, die wir ebenfalls zusammen mit dem Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ während unserer „Woche der Vereinbarkeit“ durchführten. Denn: Die Ergebnisse sind spannend, wie wir finden. Und in diesem Blog verraten wir sie.

Dienstag, 28. November 2023

Vereinbarkeit in Zahlen: Was ist wichtig?

Wortwolke mit Stichwörtern aus der Arbeitswelt (© berufundfamilie Service GmbH) 


Der Wunsch nach einer Arbeitszeitreduzierung unter Vollzeit-Beschäftigten wächst, gleichzeitig verschärfen sinkende Arbeitszeiten den Fachkräftemangel. 74 % der Gen Z achten bei der Berufswahl auf die Work-Life-Balance und für 84 % der Männer* ist die Gleichstellung von Mann* und Frau* wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mehr Studien in unserer November-Ausgabe der Blogreihe „Vereinbarkeit in Zahlen“.

Dienstag, 21. November 2023

Studie: Koordinieren, kooperieren, kompensieren – Wie pragmatisch Kleinstunternehmen Beruf und Pflege vereinbaren

Kleinstunternehmen und die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege: Vorteil – kurze Wege, Herausforderung – fehlende Institutionalisierung des Themas (Quelle Foto & Logo: Landesprogramm „Vereinbarkeit Beruf & Pflege“ NRW)

Wenn etwas anliegt, spricht man miteinander. Das gilt in Kleinstunternehmen auch bzgl. der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Wie sie das Thema handhaben, was positiv zu bewerten ist und wo Luft nach oben ist, zeigt die aktuelle Fokusgruppenbefragung des Landesprogramms „Vereinbarkeit Beruf & Pflege“ NRW. Einige Ergebnisse und erste Handlingtipps für die Unternehmen gibt es in diesem Blog.

Dienstag, 14. November 2023

Internationaler Tag für Toleranz – aber nicht für Sexismus!: Wir sind Partner im Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“

berufundfamilie-Geschäftsführer Oliver Schmitz: Deutliche Worte gegen Sexismus und ein Appell an Arbeitgeber
(Quelle: Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“/ berufundfamilie Service GmbH)

Heute ist der Internationale Tag für Toleranz – ein guter Anlass, um über das Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ zu berichten, dem wir bereits vor über einem halben Jahr beigetreten sind und zu dem sich jetzt auch die Mitglieder des Bundeskabinetts bekannt haben.

Montag, 13. November 2023

Otto Heinemann Preis 2023: Zwei von drei Preisträgern zählen zu unseren Zertifikatsträgern

Nach vielschichtigen, konstruktiven Statements zum aktuellen Stand der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege sowie einem Blick in die Zukunft wurden im Rahmen der diesjährigen Berliner Pflegekonferenz die Sieger des Otto Heinemann Preises verkündet
(Quelle: berliner-pflegekonferenz.de)

Die Gewinner des diesjährigen Otto Heinemann Preises, mit dem vorbildliche Projekte von Organisationen zu Unterstützung ihrer pflegenden Beschäftigten prämiert werden, sind gekürt! An der hybriden Preisverleihung nahm auch unser Geschäftsführer Oliver Schmitz teil und gab vorab Einblicke in die Praxis pflegebewusster Arbeitgeber. Mehr dazu und den Preisträgern hier im Blog.

Freitag, 10. November 2023

Woche der Vereinbarkeit: Zielgruppenspezifische arbeitszeitrelevante Angebote (5)

Die fünfte Woche  der Vereinbarkeit steht unter dem Motto: Time Shift: Transformation der Arbeitszeit (berufundfamilie Service GmbH)

Letzter Tag unserer Woche der Vereinbarkeit. Zum Abschluss präsentieren wir hier im Blog weitere Maßnahmen, die nach dem audit berufundfamilie und audit familiengerechte hochschule zertifizierte Arbeitgeber eingeführt haben, um bestimmten Zielgruppen arbeitszeitrelevante Angebote zu machen.

Donnerstag, 9. November 2023

Woche der Vereinbarkeit: Zielgruppenspezifische arbeitszeitrelevante Angebote (4)

Welche Arbeitszeit für wen? Das beantworten die Praxisbeispiele am 4. Tag unserer Woche der Vereinbarkeit (©berufundfamilie Service GmbH)

Wie können zielgruppenspezifische arbeitszeitrelevante Angebote die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben noch besser unterstützen? An unserem 4. Tag der Woche der Vereinbarkeit blicken wir insbesondere auf Best-Practice-Lösungen von auditierten Organisationen für Beschäftigte mit Sorgeaufgaben.