Montag, 30. Dezember 2024

Vereinbarkeit in Zahlen: Wenig gesunde Entwicklungen

Wortwolke mit Schlagworte aus der Arbeitswelt (berufundfamilie Service GmbH)

Arbeitszeitfragmentierung führt zu einer schlechteren Bewertung der eigenen Work-Life-Balance, die Arbeitsmarktsituation von Menschen mit Behinderungen hat sich verschlechtert, Generationenkonflikte in Unternehmen sind weniger vorherrschend als medial diskutiert und Einsamkeit wirkt sich auf die Gesundheit aus. Unsere letzte Ausgabe des Jahres der Blogreihe „Vereinbarkeit in Zahlen“ liefert einiges an Zahlenwerk.

Montag, 23. Dezember 2024

Verantwortungsvoll vereinbaren: Serviceleistungen

Mit Serviceleistungen bieten Arbeitgeber unmittelbare Unterstützung in verschiedenen Lebensphasen und -lagen
(Foto: deathtothestockphoto.com)

Es ist so weit: Wir schließen unsere diesjährige Blog-Reihe „Verantwortungsvoll vereinbaren“ mit der heutigen achten Folge. In der nennen wir Beispiele für Serviceleistungen, mit denen Organisationen ihre Mitarbeitenden und ggf. Studierenden in den verschiedenen Lebensphasen unterstützen. Und diese zahlen deutlich auf die Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium, Familie und Privatleben ein.

Dienstag, 17. Dezember 2024

HUK-COBURG: Verantwortung für Vereinbarkeit als identitätsstiftendes Merkmal

Stefanie Werner, audit-Projektleitung & Koordinatorin für die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf bei der HUK-Coburg (©HUK-Coburg)

Gestiegene Herausforderungen wie fehlende Betreuungsplätze, mehr Pflegebedürftige und gesundheitliche Belastungen betreffen Arbeitgeber und Beschäftigte. Mit Stefanie Werner, Koordinatorin für die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf bei der HUK-COBURG (zertifiziert nach dem audit berufundfamilie seit 2005), sprechen wir darüber, wie Arbeitgeber mit familien- und lebensphasenbewussten Maßnahmen hier Verantwortung übernehmen können und so schlussendlich eine Win-Win-Situation für Beschäftigte und Arbeitgeber entsteht.

Mittwoch, 11. Dezember 2024

Frühzeitiges Weihnachtsgeschenk erarbeitet: 100 Organisationen für vereinbarkeitsfördernde und teilweise zusätzlich vielfaltsbewusste Personalpolitik zertifiziert

Zertifikat an 39 Unternehmen, 48 Institutionen und 9 Hochschulen für strategische Vereinbarkeitspolitik und an 4 Organisationen für zusätzliches systematisches Vielfaltsengagement (Quelle: berufundfamilie Service GmbH)

Genau zwei Wochen vor Heiligabend gab es besonders gute personalpolitische Nachrichten für 100 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen: Ihnen wurde das Zertifikat zum audit berufundfamilie, audit familiengerechte hochschule oder audit berufundfamilie +vielfalt erteilt bzw. bestätigt. Die statistischen Angaben und die Namen der Zertifikatsempfänger gibt es hier.

Mittwoch, 4. Dezember 2024

Verantwortungsvoll vereinbaren: Finanzielle Zusatzleistungen

Zum regulären Gehalt finanzielle Vorteile sichern – Option mit hohem Mehrwert für Beschäftigte
(Foto: deathtothestockphoto.com)

In der heutigen, siebten Folge unserer Blog-Reihe „Verantwortungsvoll vereinbaren“ tauchen wir in das personalpolitische Handlungsfeld ‚Finanzielle Zusatzleistungen‘ ein. Wir nennen Beispiele von Organisationen aus unserem Netzwerk dafür, welche Entgeltbestandteile, geldwerte Leistungen oder finanzielle Zuschüsse sie im Sinne der Vereinbarkeit einsetzen.

Dienstag, 3. Dezember 2024

V-Timer 2025: Vereinbarkeit und Vielfalt fest im Plan

Mit dem V-Timer kommunikative Highlights zu Vielfalts- und Vereinbarkeitsthemen setzen
(© Foto: Andrea Piacquadio on pexels)

Heute ist Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen – eine der vielen Gelegenheiten, unseren V-Timer 2025 vorzustellen. In der kalendarischen Übersicht finden sich über 300 Fest-, Gedenk-, Awareness- und Aktionstage, die Anlässe für eine vereinbarkeitsfördernde und vielfaltsbewusste Kommunikation bieten. Und die ist kostenfrei abrufbar!

Freitag, 29. November 2024

Vereinbarkeit in Zahlen: Belastung

Schlagworte rund um die Arbeitswelt (© berufundfamilie Service GmbH)

Der steigende Arbeitsdruck durch Personalmangel belastet Beschäftigte zunehmend, 56% der ausländischen Fachkräfte erfahren regelmäßig Diskriminierung in Deutschland und eine Depression belastet nicht nur die Erkrankten selbst. Entdecken Sie weitere Studien in der November-Ausgabe unserer Blogreihe „Vereinbarkeit in Zahlen“.

Mittwoch, 27. November 2024

Podcast (Folge 35): Capgemini – Gelebte Kollegialität schafft Lösungen

Die heutige Podcast-Folge mit dem global tätigen Business- und Technologie-Transformationspartner für Organisationen Capgemini steht ganz im Zeichen der Verantwortung. In dieser Ausgabe geht es darum, wie ein Arbeitgeber durch die Umsetzung von familien- und lebensphasenbewussten Maßnahmen und der Etablierung eines nachhaltigen Diversity-Managements Personal gewinnen sowie binden kann und damit auch gesellschaftlich Verantwortung übernimmt.

Mittwoch, 20. November 2024

Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber: 10-Punkte-Plan „Strategische KI-Integration im Arbeitsumfeld“

In den 10-Punkte-Plan sind Erkenntnisse aus der GenZ-Befragung zur Nutzung von KI im Job eingeflossen
(Foto: deathtothestockphoto.com, 10-Punkte-Plan: berufundfamilie Service GmbH)

Arbeitswelt und KI: Gefragt ist eine strukturierte Einführung. Auf Grundlage unserer Erkenntnisse aus unserer jüngsten empirischen Untersuchung mit der iba haben wir gemeinsam einen 10-Punkte-Plan erstellt, der Arbeitgeber genau dafür Ansätze liefern soll. Die Handlungsempfehlungen stellen wir im Folgenden vor.

Mittwoch, 13. November 2024

Learning AI – mit und von der GenZ: Ergebnisse unserer Studie mit der iba

Erfahrungen der GenZ mit KI im Arbeitsumfeld liefern Erkenntnisse für effektive Implementierung
(Foto: deathtothestockphoto.com)

Aktuell gibt es im Arbeitsumfeld kaum offizielle Regelungen zum Einsatz von KI und dem Umgang mit den Ergebnissen. Das berichtet die Generation Z in der empirischen Untersuchung, für die wir mit der iba – Internationale Berufsakademie (Nürnberg) zusammengearbeitet haben. Weitere Resultate nennen wir hier in der Kurzform.

Freitag, 8. November 2024

Tag 5 unserer „Woche der Vereinbarkeit“: Bewusster Umgang mit Individualität – Fotos zu flexiblen Arbeitsbedingungen und Einsatz für Vielfalt

Auditierte Organisationen realisieren individualisierte Personalpolitik (Foto: deathtothestockphoto.com)

Wie lassen sich flexible Arbeitsbedingungen und das Engagement für Vielfalt in Fotos fassen? Am heutigen fünften und letzten Tag unserer „Woche der Vereinbarkeit“ zeigen wir es hier im Blog – und zwar anhand der Bilder auditierter Unternehmen, Institutionen und Hochschulen.

Donnerstag, 7. November 2024

Tag 4 unserer „Woche der Vereinbarkeit“: Kommunikation und Teambuilding sichtbar gemacht

Vereinbarkeitsrelevante Informationen gut kommunizieren und das Team mit gemeinsamen Aktionen zusammenschweißen –
auch darin drückt sich verantwortungsvolles Handeln von Organisationen aus (Foto: deathtothestockphoto.com)

Am heutigen vierten Tag unserer „Woche der Vereinbarkeit“ bereiten wir hier im Blog die Bühne für Fotos auditierter Organisationen zu den Aspekten Kommunikationsmaterialien und -aktionen sowie Teambuildingmaßnahmen und Socializing.

Mittwoch, 6. November 2024

Tag 3 unserer „Woche der Vereinbarkeit 2024“: Auditierte Organisationen zeigen ihre Maßnahmen zu Gesundheit und Vereinbarkeit von Beruf und Pflege

Gesundheitsförderung und die Vereinbarkeit von Beruf & Pflege sind wichtige Bausteine einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik (Foto: deathtothestockphoto.com)

An Tag 3 unserer „Woche der Vereinbarkeit“ stehen die Themen Gesundheit und Vereinbarkeit von Beruf und Pflege im Fokus. Hier finden Sie wieder zahlreiche Fotomotive, die das Engagement von auditierten Organisationen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und für die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege bildlich belegen.

Dienstag, 5. November 2024

Tag 2 unserer „Woche der Vereinbarkeit 2024“: Zertifikatsträger setzen Zeichen für Verantwortung in den Themen Kinderbetreuung und Familie und Nachwuchsförderung

Vereinbarkeitsfördende Personalpolitik heißt auch Familien- und Nachwuchsförderung (Foto:deathtothestockphoto.com)

Tag 2 unserer „Woche der Vereinbarkeit“ ist da. Mit Vereinbarkeit Verantwortung zeigen, das tun unsere auditierten Organisationen und die Fotos zeigen wie. Dieses Mal finden sich zahlreiche Schnappschüsse von Zertifikatsträgern zu den Themen „Kinderbetreuung“ und „Familien- und Nachwuchsförderung“.

Montag, 4. November 2024

Start unserer „Woche der Vereinbarkeit 2024“: Auditierte Organisationen zeigen Verantwortung – heute mit Fotos bzgl. der diversen Zielgruppen

Nachhaltige familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik nimmt alle Zielgruppen in den Blick
(Foto: deathtothestockphoto.com)

Sie geht los – unsere „Woche der Vereinbarkeit“ (04. – 08.11.2024). In der wird es visuell: Unter dem Titel „Mit Vereinbarkeit Verantwortung zeigen“ präsentieren wir Fotos auditierter Organisationen – allesamt Beispiele für deren verantwortungsvollen Umgang mit den individuellen Vereinbarkeitsbedarfen ihrer Mitarbeitenden/ Studierenden. Jeden Tag zeigen wir hier bis einschließlich 8. November die Motive. Den Beginn machen Fotos zum Themencluster „Vielfalt der Zielgruppen“.

Mittwoch, 30. Oktober 2024

Vereinbarkeit in Zahlen: Wie geht es weiter?

Wortwolkte mit Stichwörtern aus der Arbeitswelt (berufundfamilie Service gmbH)

33% der Rentner*innen arbeiten aus finanziellen Gründen weiter, 13,6% der Unter-3-Jährigen in Deutschland haben keinen Betreuungsplatz und die emotionale Bindung von Beschäftigten an ihren Arbeitgeber sorgt für weniger Fehltage. Mehr neues Studienmaterial aus der Arbeitswelt in der Oktober-Ausgabe unserer Blog-Serie „Vereinbarkeit in Zahlen“.

Mittwoch, 23. Oktober 2024

HMS Analytical Software GmbH: Unterstützendes Arbeitsumfeld in jeder Lebensphase

Unterschiedliche Menschen, unterschiedliche Bedürfnisse: Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Fokus
(© HMS Analytical Software GmbH)


Wie hilft eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik in der umkämpften IT-Branche dabei, Personal zu gewinnen und zu binden? Das erfahren wir im Blog-Interview mit Susanne Jessel, Kaufmännische Leiterin bei der HMS Analytical Software GmbH, die seit 2012 das Zertifikat zum audit berufundfamilie inne hat.

Donnerstag, 17. Oktober 2024

Verantwortungsvoll vereinbaren: Personalentwicklung

Veränderung – ein Stichwort, das die Personalentwicklung heute besonders intensiv prägt
(Quelle: deathtothestockphoto.com)

Manchmal ist es einfach so: Man hat mehr Fragen als Antworten. So geht es uns in dieser, sechsten Folge der Blog-Reihe „Verantwortungsvoll vereinbaren“. Denn die nimmt sich das Handlungsfeld Personalentwicklung vor, in welchem Organisationen angesichts der deutlichen Zunahme des Mangels and Mitarbeitenden dringender denn je nach Lösungen suchen. Und vor den Lösungen stehen eben einige Fragen. Wir picken eine Handvoll dieser Fragen raus – und fokussieren dabei auf das Retention Management, also letztendlich auf die Bindung von Mitarbeitenden.

Donnerstag, 10. Oktober 2024

„Paw-fekte“ Teammates: Verantwortung leben – für und dank Bürohunden

Work-Dog-Balance: Die Möglichkeit, den Hund mit ins Büro zu nehmen, löst nicht nur ein Betreuungsproblem, sie hat viele weitere positive Effekte (Quelle: Karolina Kaboompics on pexels.com)

Heute ist Welthundetag und gleichzeitig Welttag für psychische Gesundheit, auch als Internationaler Tag der seelischen Gesundheit bezeichnet. Diese Koinzidenz nehmen wir zum Anlass die jüngsten Studien zum Thema Bürohund aufzuspüren und beispielhaft zu zeigen, wie auditierte Organisationen ihre Fellnasen in den Arbeitsalltag integrieren.

Mittwoch, 2. Oktober 2024

82 Organisationen erhalten Vereinbarkeitszertifikat

30 Unternehmen, 40 Institutionen und zwölf Hochschulen für strategische Vereinbarkeit geehrt

Am 30. September 2024 wurden 82 Organisationen (erneut) mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule ausgezeichnet. Alle relevanten Informationen zu den Zertifikatsempfängern finden sich hier im Blog.

Donnerstag, 26. September 2024

Vereinbarkeit in Zahlen: Work-Life-Fit?

Stichwörter aus der Arbeitswelt (berufundfamilie Service GmbH)

Wussten Sie, dass jede*r fünfte Berufstätigte den Kinderwunsch wegen der schlechten Betreuungssituation zurückstellt oder dass eine Büropflicht vor allem Frauen mit Sorgeaufgaben hart trifft? Unsere September-Ausgabe „Vereinbarkeit in Zahlen“ ist wieder gefüllt mit aktuellen Studien zur Vereinbarkeitslage.

Donnerstag, 19. September 2024

Podcast (Folge 34): Gut eingerahmt: Betriebsvereinbarungen für mehr Work-Life-Balance – mit Philipp J. Barho


Warum lohnt es sich, bei der Gestaltung einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik Betriebsvereinbarungen gezielt mitzudenken? Darüber sprechen wir in der neuen Ausgabe unseres Podcasts „HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk“ mit Philipp J. Barho, der viele Jahre als Betriebsrat tätig war.

Donnerstag, 12. September 2024

Verantwortungsvoll vereinbaren: Führung

Familien- und lebensphasenbewusste Führung im Zeitalter von Individualisierung und Digitalisierung
(Quelle: deathtothestockphoto.com)


In dieser fünften Folge unserer Blog-Reihe „Verantwortungsvoll vereinbaren“ steht das neue Bild der Führungskraft im Fokus. Schon lange nicht mehr „nur“ die*der fachkompetente Aufgabenverteiler*in und Manager*in transformieren sie zu „Moaches“ – also Coaches und Mentor*innen gleichzeitig –, die die Selbstorganisation ihrer Mitarbeitenden fördern und gleichzeitig deren individuelle Bedarfe berücksichtigen. Wir nennen die essenziellen Skills, die es braucht, um mit dieser neuen Aufgabe verantwortungsvoll umzugehen – auch im Sinne der Vereinbarkeit.

Mittwoch, 4. September 2024

Vereinbarkeits- und vielfaltsbewusst die „Zukunft Personal“ gestalten – Wir informieren auf dem führenden Expo-Event

Mit Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie vielfaltsbewusst eine zukunftsfähige Personalpolitik gestalten –
Infos von der berufundfamilie auf der #ZPEurope 2024 (Quelle: Zukunft Personal Europe)


In guter alter Tradition sind wir auch in diesem Jahr auf der Zukunft Personal Europe (10. – 12.09.2024) mit einem Stand vertreten. Wir freuen uns auf die Gespräche zur vereinbarkeitsfördernden und vielfaltsbewussten Personalpolitik – und auf jede*n Gewinner*in, die*der an unserem Glücksrad dreht. Mehr Infos hier.

Mittwoch, 28. August 2024

Vereinbarkeit in Zahlen: Rolle rückwärts?

Wortwolke aus Stichwörtern rund um die Arbeitswelt (berufundfamilie Service GmbH)

Die Zahl der wechselwilligen Beschäftigten ist erneut gestiegen. Die gesundheitliche Belastung von pflegenden Erwerbstätigen ist deutlich höher als bei Erwerbstätigen ohne Pflegeverantwortung und eine vielerwartete Massenrückkehr in die Büros bleibt bisher aus. Mehr Studien zu aktuellen Entwicklungen aus der Arbeitswelt in der August-Ausgabe von „Vereinbarkeit in Zahlen“.

Mittwoch, 21. August 2024

regelrecht_v: Neue Regeln für Vereinbarkeit und Vielfalt – Ausgabe 02/2024

Rechtliche Neuerungen bei Vereinbarkeits- und Vielfaltsthemen haben Auswirkungen auf den Arbeitsalltag (Foto: Arif Ryanto on Unsplash)

In den letzten Monaten sind einige gesetzliche Regelungen in Kraft getreten und Urteile gefällt worden, die unmittelbar auf die Themenfelder Vereinbarkeit und Vielfalt einzahlen. In der zweiten Ausgabe unserer Reihe regelrecht_v schauen wir unter anderem auf rechtlich Relevantes für Väter*, das neue Selbstbestimmungsgesetz, Anpassungen bei Rente und BAföG-Zahlungen und Neuregelungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen.

Mittwoch, 14. August 2024

Lebensphasenbewusstsein: Mit Angeboten für unterschiedliche zeitliche Entwicklungsabschnitte der Beschäftigten Vereinbarkeit und Vielfalt fördern

Jede Lebensphase stellt ihre eigenen Anforderungen – beruflich und privat (Quelle: John Diez on Unsplash)

Wie zeigen sich Lebensphasen eigentlich im beruflichen Kontext? Und inwiefern verbinden lebensphasenorientierte Angebote von Arbeitgebern die Themenwelten Vereinbarkeit und Vielfalt? Ein Einblick in Verständnis und Praxis der lebensphasenbewussten Personalpolitik.

Mittwoch, 7. August 2024

Nachhaltig zur Nachhaltigkeit: Durch Berichterstattung Chancen entdecken und sichern

Wie das Fahrradfahren muss auch die Erstellung der Nachhaltigkeitserklärung nach CSRD erst einmal erlernt werden. Einmal erprobt, kann vieles ins Laufen gebracht werden. (Quelle: deathtothestockphoto.com)

Die Nachhaltigkeitserklärung nach CSRD scheint wie ein Damoklesschwert über den Organisationen zu hängen. Aber klar sollte auch sein: Sie birgt Chancen, nachhaltiges Handeln nicht nur darzulegen, sondern auch weiterzuentwickeln. Ein entsprechender Motivator soll dieser Blogartikel sein – mit Tipps für die Auseinandersetzung mit dem Reporting.

Dienstag, 30. Juli 2024

Vereinbarkeit in Zahlen: reality check

Stichwörter aus der Arbeitswelt (berufundfamilie Service GmbH)

Kind Krank melden sich nach wie vor häufiger Frauen*, 43% der Beschäftigten kommen nicht erholt aus dem Urlaub wieder und die gerechte Aufteilung von Sorgearbeit bei Elternteilen bleibt oft noch ein Wunschgedanke. In unserer Juli-Ausgabe der Blogserie „Vereinbarkeit in Zahlen“ finden sich wieder allerlei Studien aus der Arbeitswelt.

Mittwoch, 24. Juli 2024

Mit alters- und gendergerechten Angeboten Vereinbarkeit und Vielfalt verbinden

Egal wie alt oder welche geschlechtliche Identität Beschäftigte sich zuschreiben: Vereinbarkeitsangebote sollten allen offenstehen
(Quelle: Darrel Und on pixels.com)

Es gibt zahlreiche vereinbarkeitsfördernde Maßnahmen, die gleichzeitig einen vielfaltsbewussten Charakter haben. Wir schauen heute in die Diversity-Dimensionen Alter sowie Geschlecht und geschlechtliche Identität, um anzusprechen, welche Lösungen beispielsweise diese doppelte Funktion haben und wo Vorsicht bei deren Umsetzung geboten ist.

Mittwoch, 17. Juli 2024

Strategischen Vorteil sichern, Herzensangelegenheit verfolgen: Zwei IT-Unternehmen über ihr Vereinbarkeitsengagement

Systematische betriebliche Vereinbarkeitspolitik: Zündendes Element und Dauerbrenner in der Organisationsentwicklung –
auch für IT-Unternehmen (Quelle: deathtothestockphoto.com)

Der Großteil der IT-Unternehmen ächzt unter dem Fachkräftemangel. Zwei, die dem ihr attraktives Engagement für die Work-Life-Balance entgegenstellen, sind erst vergangenen Monat mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet worden: die Arineo GmbH und die INOSOFT AG – oder: der jüngste audit-Zugang und das langjährigste IT-Unternehmen im audit. Wir haben aus den beiden Organisationen die Stimmen zur aktuellen Auszeichnung.

Mittwoch, 10. Juli 2024

Nachhaltig zur Nachhaltigkeit: Nachhaltigkeitsmanagement bekommt durch Vereinbarkeit wichtige Unterstützung – angefangen bei den Analysen

Welche Faktoren beeinflussen die Organisation, was wünschen sich welche Stakeholder und inwieweit ist die doppelte Wesentlichkeit bezüglich der Nachhaltigkeit gegeben? Betriebliche Vereinbarkeitspolitik gibt Antworten. (Quelle: deathtothestockphoto.com)

Nachhaltigkeitsmanagement – was sind die Grundlagen und wie fließt das Themenfeld Vereinbarkeit ein? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns in der heutigen, dritten Folge unserer Blog-Serie „Nachhaltig zur Nachhaltigkeit“. Hinweise, wie das audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule das Nachhaltigkeitsmanagement unterstützt, gibt es ebenfalls.

Mittwoch, 3. Juli 2024

Verantwortungsvoll vereinbaren: Information und Kommunikation

Kommunikation rund um die Vereinbarkeit: Chancen für die Positionierung der Organisation nutzen und ehrlich in den Dialog gehen
(Quelle: deathtothestockphoto.com)

Organisationen, die sich der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben systematisch widmen, haben klare Vorteile bei der glaubwürdigen Anreicherung ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung. Gleichzeitig müssen sie dem Anspruch gerecht werden, für individuelle Vereinbarkeitswünsche von Beschäftigten ein offenes Ohr zu haben. Doch es gibt auch Grenzen der Vereinbarkeit. Beide Themen reißen wir in der heutigen vierten Folge der Blog-Reihe „Verantwortungsvoll vereinbaren“ an.

Mittwoch, 26. Juni 2024

Vereinbarkeit in Zahlen: Flexibilität, Führung und Gesundheit

Stichwörter aus der Arbeitswelt (©berufundfamilie Service GmbH)

Beschäftigte mit Sorgeaufgaben wünschen sich vor allem Flexibilität von ihrem Arbeitgeber, mehr als 1/3 der Beschäftigten arbeitet auch im Urlaub und 4 von 10 alleinerziehenden Familien sind armutsgefährdet. Mehr aktuelle Studien aus der Arbeitswelt in der Juni-Ausgabe „Vereinbarkeit in Zahlen“.

Donnerstag, 20. Juni 2024

Vereinbarkeits- UND Diversity-Management vorantreiben: 10 Arbeitgeber mit Zertifikat zum audit berufundfamilie +vielfalt ausgezeichnet

Die Organisationen, die mit dem audit berufundfamilie +vielfalt auf den Weg gemacht haben, Vereinbarkeits- und Vielfaltshemen in der Unternehmensstrategie zu verankern (Quelle: Jens Schicke / berufundfamilie Service GmbH)

Organisationen, die in einem Verfahren Vereinbarkeits- und Vielfaltsthemen aufgreifen und strategisch verankern möchten, können ab sofort unser audit berufundfamilie +vielfalt bzw. audit familiengerechte hochschule +vielfalt nutzen. Zehn frisch auditierte Arbeitgeber machen vor, wie es geht. Hier gibt es Infos zu den ausgezeichneten Organisationen und dem Verfahren.

Mittwoch, 19. Juni 2024

26. Zertifikatsverleihung: Unsere Feier für über 300 Organisationen, die betriebliche Vereinbarkeitspolitik verantwortungsvoll betreiben

Bundesfamilienministerin Lisa Paus MdB, beglückwünschte als Schirmherrin für das audit berufundfamilie und audit familiengerechte hochschule die Zertifikatsempfänger (Foto: Jens Schicke / berufundfamilie Service GmbH)

Berlin wurde gestern wieder zur Hauptstadt der Vereinbarkeit: Zum 26. Mal feierten wir die Erteilung von Zertifikaten zum audit berufundfamilie und audit familiengerechte hochschule – und das im Beisein von Bundesfamilienministerin Lisa Paus MdB. Welche Gratulant*innen noch vor Ort waren und was es über die zertifizierten Organisationen zu berichten gibt, erfahren Sie hier.

Donnerstag, 6. Juni 2024

74 Vereinbarkeitszertifikate erteilt

74 Organisationen erhielten Vereinbarkeitszertifikate am 31.05.2024 (berufundfamilie Service GmbH)

Mit Abschluss der Erteilungsrunde am 31.05.2024 erhielten 74 Organisationen (erneut) ihr Zertifikat zum audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule. Sie komplettieren damit den Kreis der Zertifikatsempfänger, die am 18. Juni bei der 26. Zertifikatsverleihung in Berlin ausgezeichnet werden. Wir feiern mit!

Freitag, 31. Mai 2024

#VereinbarkeitsVibes: Die Einsamkeitsfalle

Remote Work hat zahlreiche Vorteile, birgt aber auch die Gefahr von Vereinsamung (Quelle: Polina Sirotina on pexels.com)

Aus dem Einsamkeitsbarometer des Bundesfamilienministeriums ergeben sich einige Fragen für unsere moderne Arbeitswelt. Was tun, wenn Remote Work einsam macht? Wie können sich Arbeitgeber im Kampf gegen Einsamkeit verantwortlich gegenüber ihren Beschäftigten zeigen? Unsere Kollegin Silke Güttler möchte mit ihren heutigen #VereinbarkeitsVibes Arbeitgeber anstupsen, darüber nachzudenken und idealerweise auch zu handeln.

Dienstag, 28. Mai 2024

Vereinbarkeit in Zahlen: Who cares?

Stichwörter aus der Vereinbarkeitswelt (©berufundfamilie Service GmbH)

86% der Unternehmen halten familienfreundliche Maßnahmen für wichtig zur Personalgewinnung und -bindung, jede vierte Hauptpflegeperson gibt ihren Job auf und die Zahl der Menschen, die in Familien leben, sinkt. Mehr Studien aus der Arbeitswelt liefert die Mai-Ausgabe unserer Blogreihe „Vereinbarkeit in Zahlen“. 

Mittwoch, 22. Mai 2024

Kommunikationstipps: Wie sich Vereinbarkeit und Vielfalt verknüpfen lassen

Vielfalt: Ein Mehrwert auch für die Kommunikation von Vereinbarkeitsthemen (Quelle: fauxels on pixels.com)

An wen richten sich die Vereinbarkeitsangebote von Arbeitgebern? Werden und fühlen sich ausnahmslos alle Angehörigen einer Organisation eingeladen, Lösungen zur Förderung der Work-Life-Balance zu erhalten? Arbeitgeber müssen die Vielfalt ihrer Belegschaft im Blick haben, wenn sie ihre familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik erfolgreich gestalten wollen. Ein paar Tipps, welche kommunikativen Maßnahmen sich dazu eignen, geben wir hier.

Mittwoch, 15. Mai 2024

Verantwortungsvoll vereinbaren: Arbeitsort

                    Wer, wo – und letztendlich auch wann?: Die verantwortungsvolle Flexibilisierung des Arbeitsorts braucht regeln
(Quelle: deathtothestockphoto.com)

Mit der dritten Folge unserer Blog-Reihe „Verantwortungsvoll vereinbaren“ betreten wir den Arbeitsort. Welche Verantwortung tragen Arbeitgeber und Beschäftigte für die Präsenztätigkeit auf der Arbeitsstätte, für das Arbeiten im Home-Office oder während einer Workation? Dabei geht es uns weniger um Arbeitssicherheit als vielmehr um Fragen der Mitbestimmung bzgl. der Wahl des Arbeitsorts und Aspekte wie Erreichbarkeit. Diese haben wir in einen Katalog zusammengefasst, den Führungskräfte gemeinsam mit dem Team bearbeiten können.

Mittwoch, 8. Mai 2024

Kostenfreies Info-Booklet „Die unterschiedlichen Gesichter der Pflege – und ihrer Vereinbarkeit mit dem Beruf“

Das Info-Booklet hilft Führungskräften, die Vereinbarkeitswünsche von pflegenden Beschäftigten besser zu verstehen und tragfähige Lösungen zu gestalten (Quelle: berufundfamilie Service GmbH)

Der 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflege. Den Awarenesstag nehmen wir zum Anlass, unsere neue Publikation vorzustellen: das Info-Booklet „Die unterschiedlichen Gesichter der Pflege - und ihrer Vereinbarkeit mit dem Beruf". Warum der Titel Programm ist und mit welchen Inhalten wir Führungskräfte dabei unterstützen möchten, gemeinsam mit pflegenden Beschäftigten tragfähige Vereinbarkeitslösungen zu gestalten, die dem individuellen Pflegeszenario entsprechen, erläutern wir hier.

Dienstag, 30. April 2024

Treffen Sie uns auf der NEW WORK EVOLUTION 2024 || Ticket-Gutschein sichern

Die berufundfamilie präsentiert sich erstmals auf der NEW WORK EVOLUTION, der größten Leitmesse für New Work im DACH-Raum
(Quelle: Messe Karlsruhe/ NEW WORK EVOLUTION)

Wir sind in diesem Jahr auf der NEW WORK EVOLUTION vertreten - mit Stand und Vortrag. Was wir dort vorhaben und bieten, erläutern wir hier im Blog. Interessent*innen können über uns einen Ticket-Gutschein erhalten.

Freitag, 26. April 2024

Vereinbarkeit in Zahlen: Standortbestimmung

Wortwolke mit Stichwörtern aus der Arbeitswelt (©berufundfamilie Service GmbH)

Eine Elternschaft führt zu mehr Ungleichheit zwischen Frauen* und Männern*, 33% der Beschäftigten haben bereits Diskriminierung am Arbeitsplatz erlebt und für 56% der Arbeitnehmenden verringern schlechte Führungskräfte die Zufriedenheit im Job. Neue Studien aus der Arbeitswelt finden Sie in der aktuellen Ausgabe unserer Blogreihe „Vereinbarkeit in Zahlen“.

Dienstag, 23. April 2024

Verantwortungsvoll vereinbaren: Arbeitsorganisation

Beschäftigte möchten ihre Arbeit auch organisatorisch mitgestalten und eigenverantwortlicher(er) ihre Aufgaben erfüllen
(Quelle: deathtothestockphoto.com)

In der zweiten Ausgabe unserer Blog-Serie nennen wir Beispiele für Herausforderungen des verantwortungsvollen Vereinbarens, die sich im Rahmen der Arbeitsorganisation ergeben. Auch die Erhaltung und Förderung der Gesundheit der Beschäftigten ist damit gemeint. Neben den Erläuterungen gibt es kurze Fragenkataloge, die als Checkliste Führungskräfte darin unterstützen, neue Erkenntnisse für ihre Arbeitsorganisation zu gewinnen.

Mittwoch, 17. April 2024

Nachhaltig zur Nachhaltigkeit: Soziales und Vereinbarkeit wird über Reporting künftig sichtbarer

Anhand des ESRS Faktoren ESG-Kriterien identifizieren und für das Nachhaltigkeits-Reporting nutzen
(Quelle: deathtothestockphoto.com)

In der heutigen, zweiten Ausgabe unserer Blog-Serie „Nachhaltig zur Nachhaltigkeit“ schauen wir auf die Inhalte, die mit der neuen Nachhaltigkeitsberichterstattungspflicht gefragt sind. Unseren Blick lenken wir dabei vor allem auf den European Sustainability Reporting Standard (ESRS). Und wir geben Hinweise, welchen thematischen Input eine systematische betriebliche Vereinbarkeitspolitik hinsichtlich des ESRS leistet.

Mittwoch, 10. April 2024

Die Fußball-EM planen mit unserem „Vereinbarkeits-Kick“

Mit unserem Vereinbarkeits-Kick den Überblick bei der EURO 2024 behalten.














It’s the Final Countdown: Die Fußball-Europameisterschaft der Herren steht vor der Tür. Um die eigene Work-Football-Balance zu planen, gibt es von uns den „Vereinbarkeits-Kick“ – und zwar in Form eines EM-Planers im A3-Format sowie als praktische Pocket-Variante.

Mittwoch, 3. April 2024

Verantwortungsvoll vereinbaren: Arbeitszeit

Zeit ist eine wichtige Währung – im Beruflichen und im Privaten (Foto: deathtothestockphoto.com)

Hier ist die erste Ausgabe unserer diesjährigen achtteiligen Blog-Reihe „Verantwortungsvoll vereinbaren“. Jede Folge widmet sich einem personalpolitischen Handlungsfeld und den dazugehörigen Entwicklungen und Aspekten, die einen neuen Blick auf die Verantwortung von Arbeitgebern für ihre Beschäftigten und deren Work-Life-Balance notwendig machen. Dazu gibt es jeweils einige Leitfragen von uns, mit Hilfe derer sich Arbeitgeber und Beschäftigte ihren passgenauen Lösungen annähern können. Zum Start geht es um die Arbeitszeit.

Dienstag, 26. März 2024

Vereinbarkeit in Zahlen: KI, Care und Quiet Quitting

Stichwörter aus der Arbeitswelt (©berufundfamilie Service GmbH)

In vielen Berufsfeldern sind Menschen mit Migrationsgeschichte für den laufenden Betrieb unverzichtbar, jede vierte weibliche Führungskraft arbeitet in Teilzeit und 70% aller Beschäftigten sorgen sich, dass KI zu einer größeren Kluft zwischen den Generationen führen könnte. Mehr aktuelle Studien in der März-Ausgabe „Vereinbarkeit in Zahlen“.

Donnerstag, 21. März 2024

Nachhaltig zur Nachhaltigkeit: Neue Berichterstattungspflicht will für mehr Impact sorgen

Mit der CSRD werden nicht nur mehr Unternehmen über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten berichten müssen. Auch inhaltlich sind sie stärker gefordert. (Quelle: deathtothestockphoto.com)

Als tiefgreifend werden die Änderungen bezeichnet, die von den neuen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung ausgehen. Wir erklären in unserer heute eröffneten Blog-Serie „Nachhaltig zur Nachhaltigkeit“, was sich formell für wen aktuell und künftig ändert. In den kommenden Folgen werden wir den Blick vor allem auf die soziale Säule der Nachhaltigkeit lenken, in der die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben eine tragende Rolle spielt.

Montag, 18. März 2024

66 Organisationen erhalten Gütesiegel der Vereinbarkeit

21 Unternehmen, 33 Institutionen & zwölf Hochschulen als Zertifikatsempfänger zum 15. März 2024 (berufundfamilie Service GmbH)
 
Am 15. März 2024 erhielten 66 Organisationen (erneut) das Zertifikat zum audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule. Alle relevanten Informationen zu den Zertifikatsempfängern sind hier nachzulesen im Blog.

Mittwoch, 13. März 2024

Maßgeblich motivierend für Generation Z: Empathische Führung und wertschätzende Kommunikation

Studie unterstreicht die Bedeutung von u.a. Führung sowie Information und Kommunikation für die Generation Z als Hebel gegen „Quiet Quitting“ und seine mögliche Folge, die „Great Resignation“ (Quelle: deathtothestockphoto.com)

Welches Verhalten wünscht sich die Generation Z von Führungskräften? Was sollte ihrer Meinung nach im Arbeitsumfeld Information und Kommunikation am besten aussehen? Mit den Antworten beschäftigen wir uns in dem heutigen dritten und damit letzten Teil des Ergebnisberichts zu unserer gemeinsamen Forschungsstudie mit der iba – Internationale Berufsakademie.