Montag, 1. September 2025

Wie steht es um ältere Beschäftigte in Ihrer Organisation? – Machen Sie mit bei unserer Umfrage

Mit welchen Maßnahmen werben und binden Arbeitgeber lebenserfahrene Erwerbstätige?
(Foto: cottobro studio on pexels.com)


Gemeinsam mit dem Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“ starten wir heute die Kurzumfrage ‚#agematters: Vereinbarkeit mit Erfahrung‘“. Mit ihr möchten wir ergründen, inwiefern Unternehmen Potenziale in älteren Erwerbstätigen sehen und bereits nutzen. Auch die Rolle der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben dabei wird betrachtet. Machen Sie mit! Wir freuen uns auf Ihren Input, den wir auch in unserer Online-Veranstaltungsreihe in der „Woche der Vereinbarkeit“ (03. – 07.11.2025) verwerten werden.

Mittwoch, 27. August 2025

Vereinbarkeit in Zahlen: Trübe Aussichten

Wortwolke aus Stichwörtern zur Arbeitswelt (Quelle: berufundfamilie Service GmbH)

8 von 10 Unternehmen befürchten eine Verschärfung des IT-Fachkräftemangel, Kinderkrankendgeld wird immer noch wesentlich häufiger von Müttern beansprucht und familienfreundliche Angebote sind kaum Thema in Stellenanzeigen. Mehr Studien-Insights aus der Arbeitswelt finden sich in der August-Ausgabe von „Vereinbarkeit in Zahlen“.

Mittwoch, 20. August 2025

Vereinbarkeitsfördernde und vielfaltsgerechte Aussichten: Treffen Sie uns auf der Zukunft Personal Europe 2025

Platz nehmen ist absolut erwünscht, aber nicht zwingend, um bei der berufundfamilie Informationen zur Förderung der Work-Life-Balance und eines vielfaltsgerechten Arbeitsumfelds zu erhalten (Foto: berufundfamilie Service GmbH, Visual: Zukunft Personal Europe (CloserStill Media Germany GmbH))

Sie haben Interesse an neuen Impulsen zur Gestaltung einer vereinbarkeitsfördernden und/ oder einer vielfaltsgerechten Personalpolitik? Sie möchten sich beraten lassen, wie Sie mit dem systematischen Auf- und Ausbau eines entsprechenden Umfelds erfolgreicher Mitarbeitende gewinnen und binden? Besuchen Sie uns auf der Zukunft Personal Europe 2025 in Köln und holen Sie sich mit etwas Glück einen unserer zahlreichen Verlosungspreise. Mehr Infos gibt es hier im Blog.

Donnerstag, 14. August 2025

Alter, was?!: Erfahrungen mit Altersdiskriminierung

Erfahrungen mit Altersdiskriminierung im Arbeitsalltag sind allgegenwärtig (Foto: berufundfamilie Service GmbH)

Mehr als jede*r Dritte in Deutschland wurde bereits wegen des Alters auf der Arbeit ausgegrenzt. In unserem Blogbeitrag, der ein Mix aus anonymisierten Erfahrungen von Beschäftigten, aktuellen Zahlen und Tipps ist, gehen wir auf das wichtige Thema Altersdiskriminierung ein.

Mittwoch, 6. August 2025

Kinderlos Vereinbarkeit leben: Work-Life-Balance jenseits des eigenen Nachwuchses

Ob mit oder ohne eigene Kinder: Das Spektrum an Vereinbarkeitsbedarfen ist bei Beschäftigten groß
(Quelle: CoWomen on pexels.com)

In unserem heutigen Blogbeitrag geht es um die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Kinderloser, manchmal auch als Kinderfreie bezeichnet. Wir überprüfen die weit verbreitete Annahme, dass Frauen freiwillig kinderlos bleiben, weil eine schlechte Vereinbarkeit als erwerbstätiges Elternteil droht. Zudem sprechen wir an, welche Vereinbarkeitsbedarfe sich für kinderfreie Beschäftigte ergeben und wie ein gleichberechtigter Umgang mit Vereinbarkeitsfragen von Mitarbeitenden mit und ohne Kinder gelingt.

Mittwoch, 30. Juli 2025

Vereinbarkeit in Zahlen: Harte Realität

Wortwolke mit Stichwörtern aus der Arbeitswelt (berufundfamilie Service GmbH)

4,4 Mio. Beschäftigte haben 2024 Überstunden gemacht, hätten Sie das gewusst? Oder dass Frauen im Schnitt doppelt so lang im Haushalt arbeiten wie Männer? All diese Zahlen, Daten und Fakten finden sich in der Juli-Ausgabe unserer Blogreihe „Vereinbarkeit in Zahlen“.

Mittwoch, 23. Juli 2025

Der nachhaltige Weg zum ganzheitlichen Vielfaltsmanagement an Hochschulen: audit hochschule&vielfalt

audit hochschule&vielfalt: Die Strategie, die Prozesse/ Strukturen und die Kultur der Hochschule so gestalten, dass sich alle Beschäftigten und Studierenden akzeptiert und wertgeschätzt fühlen und ihre Potenziale voll entfalten können
(Foto: iStock, Wort-Bild-Marke: berufundfamilie Service GmbH)

Die Angehörigen von Hochschulen zeichnen sich durch eine immense Vielfalt aus. Durch einen wertschätzenden Umgang mit dieser Diversität können Potenziale gehoben, Beschäftigte und Studierende in der Breite gewonnen werden und vieles mehr. Zum Gelingen trägt das audit hochschule&vielfalt bei, das wir gemeinsam mit der Charta der Vielfalt e.V. anbieten. Wie das audit hochschule&vielfalt funktioniert, erläutern wir hier in einem Überblick.