Freitag, 11. November 2022

„Woche der Vereinbarkeit 2022“ – Kooperationen mit externen Anbietern im Sinne der Work-Life-Balance (2)

Die vierte „Woche der Vereinbarkeit“ steht unter dem Motto „zusammen mehr vereinbaren“ (©berufundfamilie Service GmbH)

Heute ist bereits der letzte Tag unserer diesjährigen „Woche der Vereinbarkeit“ (07. – 11.11.2022). Zum Abschluss präsentieren wir hier im Blog weitere Aktionen, die nach dem audit berufundfamilie zertifizierte Arbeitgeber mit Unterstützung externer Anbieter umsetz(t)en, um ihre Vereinbarkeitspolitik zu fördern.

 

Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)

Unterstützung bei der Kinderbetreuung


Die Beschäftigten des BMDV können auf einen wertvollen Service bei der Kinderbetreuung zurückgreifen. Dafür schloss das BMDV im Jahr 2020 einen Kooperationsvertrag mit einem freigemeinnützigen Träger von Kindergrippen und Kindergärten. Aufgrund des Kooperationsvertrages stehen den Beschäftigten in verschiedenen Kindertagesstätten des Vertragspartners insgesamt 45 Kitaplätze zur Verfügung. Die Anzahl der zur Auswahl stehenden Kitas erweitert sich ständig.

Darüber hinaus bietet das BMDV an seinen beiden Dienstsitzen in Berlin und Bonn Kita-Belegplätze an.

Mit diesem Betreuungsangebot möchte das Bundesministerium Eltern den Wiedereinstieg in den Beruf erleichtern und gleichzeitig bei der oftmals schwierigen Suche nach einem geeigneten Betreuungsplatz entlasten.

Daneben können die Beschäftigten auch bei der Planung ihrer Kinderbetreuung die professionelle Unterstützung eines externen Familiendienstleisters in Anspruch nehmen. Dieser Service steht bei kurzfristigen Betreuungsengpässen von Kindern oder für die Vermittlung von Ferienbetreuungsangeboten bereit.

Ergänzend verfügt das BMDV an beiden Standorten über Eltern-Kind-Arbeitszimmer, die bei unvorhergesehenem Betreuungsbedarf, z. B. durch Kita-Schließtage, genutzt werden können.


Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr trägt seit 2009 das Zertifikat zum audit berufundfamilie.



CEWE Stiftung & Co. KGaA

Kooperation zur Beratung in verschiedenen Lebensbereichen


Beruf, Persönlichkeit, Familie und Soziales, Gesundheit – in allen Lebensbereichen treten hin und wieder Herausforderungen auf, bei denen Beschäftigte Unterstützung gebrauchen können. Um diese anonym gewähren zu können, arbeitet CEWE seit Anfang 2015 mit der externen Mitarbeitendenberatung EAP Assist zusammen.

Sowohl die Beschäftigten am Standort Mönchengladbach als auch deren nahe Angehörige können die Beratungsleistungen individuelle und kostenlos nutzen.


Errichtung einer zweiten betrieblichen Großtagespflege


Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, frühere Rückkehr aus der Elternzeit, flexible Betreuungs- und Arbeitszeiten und allgemeine Mitarbeitendenzufriedenheit – all das gehört zu den Zielen, die CEWE mit dem Ausbau der Betreuungsplätze für Mitarbeitendenkinder im Alter von 0 bis 3 Jahren verfolgt.

Auf dem Oldenburger CEWE-Betriebsgelände wurde ein Bürocontainer frei, welchen das Unternehmen zum August 2022 in zwei betriebliche Großtagespflegen für die Kinderbetreuung (je 180 qm) umgebaut hat. In den einen Teil sind die „cewelinos“ eingezogen, die als Gruppe bereits 2014 mit der ersten Einrichtung im Containersystem gegründet wurde. Der zweite Teil wurde neu eröffnet, um weitere Betreuungsplätze zu schaffen. So wurde „cewelino 2“ ins Leben gerufen

CEWE arbeitet eng mit dem Familienservice Weser-Ems e.G. zusammen, der sich komplett um das Anmeldeverfahren, die Abwicklung der Förderung mit den jeweiligen Jugendämtern und auch um das Betreuungspersonal kümmert. Siehe: https://www.famservice.de/unsere-Haeuser/im-Oldenburger-Land/.

Der Nutzen ist sofort und dauerhaft spürbar: Eltern, die im kommunalen Bereich noch keinen Betreuungsplatz für ihr Kind bekommen hätten, erhalten durch das erweiterte Arbeitgeberangebot einen Betreuungsplatz, der auch noch arbeitsplatznah ist. Das schafft auch die Möglichkeit, früher aus der Elternzeit zurückkehren. Dass beispielsweise Eltern, die ihr zweites Kind bekommen haben, unbedingt auch einen Platz für den neuen Nachwuchs bei den „cewelinos“ erhalten möchten, spricht für den Erfolg.

Über die Eröffnung von „cewelino 2“ berichtete der TV-Lokalsender Oldenburg Eins: https://youtu.be/uvXf2hYS638 (12:05 – 15:32 Min).

Abbildung 1: Kollage aus drei Fotoaufnahmen zu cewelino 2 – der zweiten CEWE-Großtagespflege – und der cewelino-Wort-Bild-Marke (Quelle: CEWE Stiftung & Co. KGaA)


Die CEWE Stiftung & Co. KGaA trägt seit 2014 das Zertifikat zum audit berufundfamilie.



Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Netz von bundesweiten Belegplätzen


Arbeitgeber müssen sich nicht an einen Anbieter binden, wenn es um die Betreuung der Mitarbeitendenkinder geht. Vor allem, wenn die Organisation mehrere Standorte hat, ist ein Netz von Kooperationspartnern empfehlenswert.

So kooperiert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) mit unterschiedlichen Trägern von Kindertageseinrichtungen und kann damit seinen Beschäftigten, insbesondere an größeren DLR-Standorten, reservierte Kinderbetreuungsplätze anbieten. Mittlerweile stehen bundesweit insgesamt ca. 90 dieser Belegplätze für Kinder unter 3 Jahren zur Verfügung. Die Belegplätze werden bedarfsgerecht, nach Möglichkeit in Standortnähe, erworben.

Ziel des Angebots ist es, einen schnelleren Wiedereinstieg nach familienbedingten Auszeiten zu unterstützen, da im Bereich der Betreuung der unter Dreijährigen noch größere Engpässe – insbesondere in Großstädten – bestehen.

Ein guter Nebeneffekt für das DLR: Die Maßnahme wirkt sich positiv auf die Arbeitgeberattraktivität aus und erleichtert die Gewinnung von Mitarbeitenden.


Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) ist seit 2002 nach dem audit berufundfamilie zertifiziert.



St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH

Ferienbetreuung im Zoo


Um Familien im Spagat zwischen Ferienzeiten und Urlaubstagen zu entlasten, bot die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH den Kindern ihrer Beschäftigten in diesem Jahr ein Schulferien-Highlight – und zwar mit Unterstützung der ZOOM Erlebniswelt. Die ZOOM Erlebniswelt ist ein 30 Hektar großes Areal im Herzen des Ruhrgebiets – eine konsequent naturnah gestaltete Lebenswelt, in der rund 900 Tiere in über 100 Arten eine nahezu natürliche Heimat finden.

Zum Ferienangebot der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH wurden insgesamt 18 Kinder von Mitarbeitenden und zwei Kinder aus dem Kinder- und Jugendhaus St. Elisabeth angemeldet. Für die 20 „Augustinus-Kinder“ ging es in der letzten Sommerferienwoche in die ZOOM Erlebniswelt, wo sie auch hinter die Kulissen blicken konnten.

Und das war ein voller Erfolg:

„Ich hatte mich schon lange auf die Zoo-Woche gefreut. Es ist einfach nur toll hier. Heute haben wir Erdmännchen mit Mehlwürmern gefüttert, morgen dürfen wir sogar mit an das Löwengehege.“, meinte Jana begeistert. Atemberaubende Tierentdeckungen, spannende Informationen zum Tierschutz und eine tolle Zeit auf den vielen großen Spielplätzen warteten täglich auf die Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Die Pinguine August und Tina, deren Patenschaft das Sankt Marien-Hospital Buer Anfang des Jahres übernommen hatte, wurden selbstverständlich auch besucht.

Steffen Branz, Leiter Stabsstelle Personalentwicklung und Familienbüro, hatte das vom Leistungsverbund bezuschusste Ferienprogramm initiiert: „Unser Projekt „Ferien im Zoo“ für Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sehr gut angelaufen. Ich bin optimistisch, dass wir auch in den nächsten Sommerferien wieder einigen „Augustinus-Kindern“ ein einzigartiges Ferienerlebnis anbieten können.“

Abbildung 2: Foto von zwei „Augustinus-Kindern“ während der Ferienbetreuung in der ZOOM Erlebniswelt (Quelle: St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH)


Die St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH hält bereits seit 2010 mit allen zugehörigen Betriebsgesellschaften das Zertifikat zum audit berufundfamilie und setzt sich kontinuierlich für die Vereinbarkeit von beruflichen und familiären Belangen ein.



Stadt Köln

Einführung betriebseigener Kinderbetreuungsplätze für die Kinder städtischer Beschäftigter


In unmittelbarer Nachbarschaft zum Kölner Rathaus eröffneten die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker und Robert Voigtsberger, Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport der Stadt Köln, Anfang Februar 2022 die erste Großtagespflege „Die Stadtspatzen“. In dieser sind neun Plätze für den Nachwuchs von Mitarbeitenden der Stadt reserviert. Die in Kooperation mit einem professionellen Kinderbetreuungsdienstleister geführte Großtagespflege ist kleiner als eine Kita, bietet aber dennoch Schlafraum, eine Kuschelecke, kindgerechte Mahlzeiten, insgesamt eine kindgerechte Ausstattung, jede Menge Spielzeug, das die Herzen der Pänz (Kölsch für Kinder) höherschlagen lässt.

Noch in diesem Jahr sind zwei weitere Großtagespflegen in Betrieb gegangen, in denen Plätze für Kinder von Mitarbeitenden reserviert sind. Die „Stadtspatzen“ bilden den ersten Baustein eines Förderprogramms, mit dem in Köln weitere Einrichtungen dieser Art geschaffen werden sollen.

Denn: Die Stadt Köln möchte mit dem Angebot der Betreuungsplätze ihre
Beschäftigten in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen. Die Stadt Köln ist überzeugt davon, dass die Bindung der Mitarbeitenden an die Stadt als Arbeitgeberin so gestärkt und die Arbeitgeberinnenattraktivität gesteigert werden können.

Tatsächlich werden die angemeldeten Bedarfe an Betreuungsplätzen für die Kinder der städtischen Beschäftigten gedeckt. Und noch etwas hat das Angebot für sich: Berufsbezogene Umzüge werden den Mitarbeitenden durch den direkten Erhalt eines Kitaplatzes ermöglicht bzw. erleichtert.

Abbildung 3: Foto von Kleinkind, das die Hände streckend und Daumen nach oben zeigend in die Kamera zwinkert – anlässlich der Einführung betriebseigener Kinderbetreuungsplätze für die Kinder städtischer Beschäftigter (Quelle: Stadt Köln)


Videoclip Interview zu Mobilem Arbeiten


Die Inanspruchnahme von flexiblen Arbeitsmöglichkeiten z.B. durch mobiles Arbeiten ist eine bedeutsame Maßnahme für die Vereinbarkeit von Beruf, Leben und Familie. Die Stadt Köln aktualisiert derzeit die bereits existierende Dienstvereinbarung, um das mobile Arbeiten in der Stadtverwaltung weiter zu etablieren.

In Kooperation mit einer Videoproduktions-Agentur wurde Anfang 2022 ein Clip zum Thema „Mobiles Arbeiten“ in Form eines Interviews erstellt. In dem Video befragt Kinderreporterin Neele verschiedene Mitarbeitende der Stadt Köln zum mobilen Arbeiten.

Die Stadt Köln arbeitete mit den Profifilmer*innen zusammen, um mobiles Arbeiten leicht und verständlich – in Ton und Bild – zu erklären. Über den filmischen Zugang zum Thema „Mobiles Arbeiten“ wird auf unterhaltsame Weise auf dessen Vorteile aufmerksam gemacht. Das Video dient nicht nur der internen Kommunikation. So setzt die Stadt Köln den Film auch auf ihren Social Media Plattformen ein. Abrufbar ist der Clip z.B. unter https://youtu.be/gnH9ZsMRMUE.

Auch mit dem Einsatz des Videos in der internen und externen Kommunikation trägt die Stadt Köln zur Steigerung ihrer Arbeitgeberattraktivität bei.


Workshops Führen in Teilzeit“


Ob Kinderbetreuung, Pflege von Angehörigen, berufliche Weiterbildung oder einfach nur der Wunsch nach mehr persönlichem Freiraum – es gibt viele gute Gründe, auch als Führungskraft nicht ausschließlich in Vollzeit tätig zu sein. Gemeinsam mit Prof. Dr. Anja Karlshaus, Wissenschaftlerin und Autorin zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema Führen in Teilzeit, Dekanin der Cologne Business School, Mutter von vier Kindern und selbst Führungskraft in Teilzeit, fanden seit Anfang 2022 insgesamt fünf Workshops zum Thema „Führen in Teilzeit“ für die Führungskräfte der Stadt Köln statt. Die Gründung eines Netzwerks für Führungskräfte in Teilzeit ist in Planung.

Ziel der Workshops ist es, mögliche Vorurteile von Führen in Teilzeit abzubauen und Lösungsvorschläge an die Hand zu geben. Denn: Durch das Führen in Teilzeit werden egalitäre Lebenspartnerschaften gefördert, die wiederum der Frauenförderung zugutekommen und die Gefahr von Altersarmut schmälern, betont die Stadt Köln.

Auch zum Thema „Führen in Teilzeit“ hat die Stadt Köln einen Videoclip im Interviewstil erstellen lassen – dieses Mal mit Kinderreporterin Ava-Elizabeth: https://youtu.be/TaihVCtg4Vk

Die diversen Maßnahmen der Stadt Köln haben bereits dazu geführt, dass die Zahlen der Führungskräfte in Teilzeit steigen: 2020 hatten 15% der Führungskräfte bei der Stadt Köln eine Teilzeitstelle, 2021 waren es 16% (davon 78% Frauen* und 22% Männer*) – Tendenz steigend.

Abbildung 4: Ansicht der ersten Seite der Broschüre „Führen in Teilzeit“ der Stadt Köln (Quelle: Stadt Köln)


Veranstaltung zum Equal Care Day – Mental Load


Die Fürsorge hält Familien zusammen. Diese wichtige Arbeit führt jedoch oft zu einer unsichtbaren mentalen Belastung: Denn wer sich um Kinder und Angehörige kümmert, hat selten Feierabend. Im familiären Kontext heißt das, die gesamte Organisation von Haushalt bis Kinderbetreuung im Blick zu haben und endlose To-Do-Listen zuführen.

Anlässlich des Equal Care Days fand am 02.03.2022 eine Online-Veranstaltung zum Thema Mental Load für die Beschäftigten der Stadt Köln statt. Ziel dieses Angebots war es, auf die mangelnde Wertschätzung der unter den Geschlechtern ungleich verteilten Care-Arbeit aufmerksam zu machen und durch Tipps und Tricks den eigenen Mental Load zu reduzieren. Es ging also um den partnerschaftlichen, solidarischen Umgang miteinander sowie Hilfe zur Selbsthilfe – und das mit Unterstützung der Referentin Laura Fröhlich (Journalistin, Buchautorin und Expertin rund um das Thema „Mental Load“), die die Mitarbeitenden der Stadt Köln über das Thema Mental Load durch anschauliche Beispiele aufklärte und den jeweilige Blick schulte.

Mehr als 100 interessierte städtische Beschäftigte nahmen die Veranstaltung wahr, die ein sehr gutes Feedback erntete.


Vereinbarkeit von Beruf und Pflege als Fortbildungsangebot


In Kooperation mit einem renommierten Unternehmen zur Pflege- und Gesundheitsberatung hat die Stadt Köln Anfang 2022 ein Beratungsangebot geschaffen, mit dem sie die Belegschaft auf den Ernstfall Pflege vorbereiten kann und die Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ausbaut.

Die Beschäftigten erhalten wesentliche Informationen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege und lernen Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote kennen. Die externen Expert*innen beraten zu folgenden Themen: Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege – Welche Faktoren beeinflussen die Pflegesituation und wie kann die Pflege organisiert werden? – Welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es und wie kann ich sie erhalten? – Möglichkeiten zur (kurzfristigen) Freistellung von der Arbeit – Rechtliche Angelegenheiten – Wie kann ich Freiräume für mich schaffen und Grenzen für mich ziehen? – Welche Pflegezeiten stehen mir zu? Mit der Beantwortung dieser und weiterer Fragen reichen die Berater*innen den Beschäftigten das benötigte Werkzeug zur erfolgreichen Vereinbarkeit von Beruf und Pflegeauftrag.


Kick-Off des Väternetzwerks


Die Kölner Stadtverwaltung hat sich zum Ziel gesetzt, eine vaterbewusste Personalpolitik zu etablieren, um dem bestehenden Kulturwandel gerecht zu werden und den Weg hin zu einer gleichberechtigten Kindererziehung zu ebnen. (Zukünftige) Väter sollen mit mehr Sichtbarkeit in den Kulturwandel der gleichberechtigten Kindererziehung mitgenommen und unterstützt werden.

Gemeinsam mit einem der größten Väternetzwerke Deutschlands, conpadres, wurde das Väternetzwerk „stadtväter“ für die Mitarbeitenden der Stadt Köln gegründet. Durch die stadtweite Vernetzung sowie die enge Zusammenarbeit mit conpadres, werden unterschiedlichste Personen mit gleichen Herausforderungen – denen des Vaterseins – vereint.

Abbildung 5: Wort-Bild-Marke von stadtväter – Das Väternetzwerk der Stadt Köln (Quelle: Stadt Köln)

Am 30.08.2022 fiel der offizielle Startschuss für das städtische Väternetzwerk. Nach dem Auftakt durch die Stadtdirektorin Andrea Blome stellten sich die „stadtväter“ persönlich vor und berichteten von Erfahrungen als Vater, Mitarbeiter und Führungskraft der Stadt Köln. Der Schirmherr Dr. Lothar Becker, Leiter des Amtes für Recht, Vergabe und Versicherungen und dreifacher Vater, ist Vorreiter von Führen in Teilzeit. Ihm liegt die Förderung des Austausches moderner Väter in der Stadtverwaltung am Herzen. Neben Tipps von Volker Baisch (conpadres) zu partnerschaftlicher Vereinbarkeit und der von Beruf und Familie, hat Raum für Austausch die Veranstaltung abgerundet.

Bereits rund 90 Väter schlossen sich dem Väternetzwerk an.

Und auch zum Väternetzwerk gibt es ein Kinderreport-Video:
https://youtu.be/PLEKbSEVxW0

Abbildung 6: Foto zeigt Plenum vorrangig besetzt von scheinbar männlichen Personen, die einen Vortrag anlässlich des Startschusses des städtischen Väternetzwerks „stadtväter“ verfolgen. Quelle: Stadt Köln


Die Stadt Köln ist seit 2020 mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet.



SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH

Kurzvorträge zu Erziehungs- und Partnerschaftskonflikten


Auch in der Home-Office-Zeit während der Coronapandemie war und ist es immer noch eine Herausforderung für viele Mitarbeitende, Beruf, Familie und Privatleben zu vereinbaren. Darum hat die SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH ihren Beschäftigten Vorträge zu Erziehungs- und Partnerschaftsfragen angeboten. Dafür gewinnen konnte SWN Sascha Schmidt, Paarberater und zertifizierter familylab Seminarleiter. In seinen Vorträgen behandelt er u.a. die Themen Patchworkfamilien, „Es geht auch ohne schimpfen“, „Weltliche Krisen – Wie sage ich es meinen Kindern?“, Konfliktfeld in der Partnerschaft sowie „Hilfe – mein Kind zockt andauernd“.

Coronabedingt eingeführt haben sich diese Kurzvorträge inzwischen etabliert, denn sie werden sehr gut angenommen. Das Feedback der Beschäftigten dazu zeigt, dass sie sich in ihren Sorgen und Bedürfnissen verstanden fühlen.

Abbildung 7: Kollage aus jeweils einer Screenshot-Aufnahme zu den SWN-Kurzvorträge-Angeboten „Vereinbarkeit Beruf & Familie als Konfliktfeld in der Partnerschaft“ und „Es geht auch ohne schimpfen“ (Quelle: SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH)


Die SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH ist seit 2013 nach dem audit berufundfamilie zertifiziert.



Universitätsmedizin Göttingen

Notfall- und Randzeitenbetreuung, Veranstaltungsbetreuung und Ferienbetreuung


Auch bei Betreuungsengpässen soll es den Beschäftigten mit Kindern der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) möglich sein, an wichtigen Terminen oder geplanten Veranstaltungen teilzunehmen. Wenn also z.B. Abendveranstaltungen angesetzt sind oder unvorhersehbare Kita-Schließungen stattfinden möchte die UMG bei der Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben unterstützen und hat konkrete Angebote dazu:

Die UMG kooperiert als familienfreundliches Unternehmen seit mehreren Jahren mit der Kindertagespflegebörse Göttingen. Die Notfall- und Randzeitenbetreuung können Beschäftigte bis zu viermal im Jahr, finanziert durch die UMG, in Anspruch nehmen. Die Kindertagespflegebörse vermittelt eine geeignete Betreuungsperson. Für Veranstaltungen kann bei Bedarf zusammen mit der Kindertagespflegebörse Göttingen eine Kinderbetreuung organisiert werden. In den Sommer-, Herbst- und Winterferien wird ebenfalls von der Kindertagespflegebörse eine Betreuung für Kinder zwischen 4 und 14 Jahren organisiert und Belegplätze für UMG Beschäftigte angeboten. Zusätzlich dazu bietet der Hochschulsport der Universität Göttingen für die Kinder von Beschäftigten Ferienbetreuung an.

Die Angebote werden jedes Jahr sehr gut und dankend angenommen; schließlich nehmen sie den Beschäftigten viel Sorge und organisatorische Arbeit ab, um z.B. einen Teil der Schulferien zu überbrücken.

Mehr zu den familienbewussten Maßnahmen der UMG findet sich unter https://www.umg.eu/karriere/familienfreundlichkeit/beruf-studium-mit-kind/


Die Universitätsmedizin Göttingen trägt seit 2015 das Zertifikat zum audit berufundfamilie.




Diese und alle weiteren Praxisbeispiele auditierter Organisationen zur „Woche der Vereinbarkeit 2022“ finden Sie auf unserer Website. Dort können Sie auch die dazugehörige PDF-Publikation abrufen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen