Mittwoch, 5. November 2025

Tag 3 der Woche der Vereinbarkeit: Lebensphasenbewusstsein und Gesundheit

Tag 3 der Woche der Vereinbarkeit ist gepickt mit Beispielen zu Lebensphasenbewusstsein und Gesundheit  (Quelle: berufundfamilie Service GmbH)

Am dritten Tag unserer Woche der Vereinbarkeit, die unter dem Motto #agematters – Vereinbarkeit mit Erfahrung steht, stellen wir Beispiele von auditierten Arbeitgebern vor, die sich mit Gesundheitsfragen in unterschiedlichen Lebensphasen der Beschäftigten befassen. Ein wichtiges Beispiel hierbei ist die Menopause.


Die Gesundheit von Beschäftigen kann mit den Lebensphasen schwanken. Zu einer alter(n)sgerechten Personalpolitik gehört es daher Gesundheitsthemen kommunikativ zu setzen und Beratungsangebote zu gestalten, die auch lebenserfahrene Beschäftigte ansprechen. Die folgenden vier Organisationen gehen mit gutem Beispiel voran.

Wenn Sie bereits jetzt alle 20 Maßnahmen der diesjährigen Woche der Vereinbarkeit kennenlernen möchten, gelangen Sie hier zur „Galerie der Guten Praxis“ oder Sie laden sich hier das Kompendium herunter.



BARMER

Information rund um die Menopause


34,5% der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen in Deutschland sind zwischen 40 und 54 Jahre alt. Etwa 2/3 von ihnen sind von Wechseljahresbeschwerden betroffen. Und das hat eklatante Folgen: Die Betroffenen nehmen sich vermehrt Auszeiten von der Arbeit, reduzieren ihre Arbeitszeit, verzichten auf den nächsten Karriereschritt, gehen früher in den Ruhestand oder überlegen zumindest verstärkt, dies zu tun.
Simone Schwering, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Barmer beim
BARMER Frauenkongress (Quelle: BARMER)
Die BARMER hat die Brisanz des Themas Wechseljahre erkannt und führt daher seit Februar 2025 Informationsrunden für Frauen in der Menopause durch. Damit möchte sie die weiblichen Mitarbeitenden in der herausfordernden Lebensphase begleiten, sie bzgl. aufkommender Fragestellungen aufzuklären und Vernetzung zu anderen Betroffenen zu ermöglichen.

Zudem plant die Krankenkasse, zukünftig auch ihre Führungskräfte für das Thema zu sensibilisieren. So soll die Haltung der Führungskräfte geschärft und ihnen Hilfestellung dabei gegeben werden, die Lage der Frauen und ihrer Herausforderungen zu verstehen sowie diese zu unterstützen. Da das Feedback zu den Informationsrunden äußerst positiv war und um der Relevanz Nachdruck zu verleihen, wurde das Thema Menopause als Maßnahme im Gleichstellungsplan 2026-2029 integriert. Außerdem wurde es auch auf dem letzten Frauenkongress auf die Agenda gehoben.
Das Publikum redet mit (Quelle: BARMER)

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken beim BARMER Frauenkongress,
in dem es um Frauengesundheit und die Menopause ging (Quelle: BARMER)

Bereits das sechste Zertifikat zum audit berufundfamilie hat sich die BARMER erarbeitet. Die jüngste Auditierung erfolgte Ende 2024.


DR. KADE Health Care

Lunch & Learn – Impulse für Gesundheit und Lebensphasenbewusstsein

Das in Berlin ansässige Pharmaunternehmen DR. KADE hat mit seinem regelmäßig stattfindenden Lunch & Learns ein Lern- und Austauschformat geschaffen, das Mitarbeitende in allen Lebensphasen stärkt. Denn Vereinbarkeit bedeutet bei DR. KADE, die spezifischen Herausforderungen jeder Lebensphase bewusst wahrzunehmen und offen anzusprechen. So werden in den Lunch & Learns Themen aufgegriffen wie das Erkennen psychischer Belastungen, Mental Load, Gelassenheit im Familienalltag, Wechseljahre am Arbeitsplatz, Brustkrebsfrüherkennung oder die „Sandwich Generation“.

Diese Impulse fördern laut DR. KADE das Gesundheitsbewusstsein, die Selbstfürsorge und den generationsübergreifenden Austausch unter den Beschäftigten. Besonders lebenserfahrene Mit-arbeitende profitieren davon, weil sie Anregungen erhalten, um ihre Gesundheit, Leistungsfähigkeit und ihr Wissen langfristig bewusst zu gestalten und weiterzugeben. Letztendlich hat das auch positive Effekte auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Spannende Einblicke und persönliche Perspektiven dazu teilt übrigens die Chief People Officer, Katja Schädlich, im kürzlich bei der berufundfamilie erschienenen Interview zum Thema #agematters: https://shorturl.at/9mI5Z.

DR. KADE Health Care nimmt sich systematisch des Auf- und Ausbaus lebensphasenbewusster Arbeitsbedingungen an – und zwar seit 2010 im Rahmen des audit berufundfamilie.

 

Landeshauptstadt Düsseldorf

Gesundheit stärken – Beruf und Familie vereinbaren


Mit dem Format „Impuls für Dich!“ bietet die Landeshauptstadt Düsseldorf ihren Mitarbeitenden jeden Monat praxisnahe Gesundheitsimpulse – digital, kompakt und flexibel. Neben regelmäßigen monatlichen Check-Ups stehen 20-minütige Vorträge zu Themen wie Stressbewältigung, Ernährung und Bewegung sowie verschiedenen Krankheitsbildern oder Präventionsangeboten auf dem Programm. Die digitale Umsetzung ermöglicht eine standortunabhängige Teilnahme – ob im Büro oder aus dem Home-Office.

Und noch etwas ist besonders daran: Jeder Vortrag wird dreimal zu unterschiedlichen Zeiten und Tagen angeboten. So können auch Beschäftigte in Teilzeit oder mit familiären Verpflichtungen das Angebot problemlos nutzen. „Impuls für Dich!“ unterstützt damit nicht nur die individuelle Gesundheit, sondern fördert aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Die flexiblen und gleichzeitig regelmäßigen Gesundheitsimpulse und Check-ups sollen dazu beitragen, die physische und psychische Gesundheit von Mitarbeitenden jeder Lebensphase – darunter auch ältere Beschäftigte, die z.T. gesonderte gesundheitliche Herausforderungen haben – zu fördern. Zu den Zielen des Angebots gehört darüber hinaus, grundsätzlich das Bewusstsein für eine gesunde Lebensführung bei den Mitarbeitenden zu stärken. Auch damit will die Landeshauptstadt Düsseldorf ein Zeichen für moderne Arbeitskultur und gelebte Fürsorge am Arbeitsplatz setzen.

Seit mehr als zehn Jahren – genauer gesagt seit 2014 – trägt die Landeshauptstadt Düsseldorf das Zertifikat zum audit berufundfamilie.





RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Veranstaltung zur Woche der Vereinbarkeit 2025: „Abenteuer Wechseljahre“


Anlässlich der diesjährigen ‚Woche der Vereinbarkeit‘ blickt die RPTU in einem Vortrag auf das Thema „Frauengesundheit“. Hierfür wird ein interaktiver Online-Vortrag zum Thema „Abenteuer Wechseljahre“ angeboten. Die Referentin Christine Rößler führt in das aktuell viel diskutierte und endlich mehr beachtete Thema mit unterschiedlichen Perspektiven ein. Als Yogalehrerin, Entspannungstrainerin und Wechseljahreberaterin bringt sie unterschiedliche Impulse mit. Die Hochschulleitung unterstützt die Teilnahme während der Arbeitszeit ausdrücklich.

Ziel des Vortags ist es, Mitarbeiterinnen in dieser Lebensphase durch Information dabei zu unterstützen, mit dem neuen Lebensabschnitt Umgang zu finden und diesem entspannt(er) zu begegnen.
Die RPTU hat geplant, über die ‚Woche der Vereinbarkeit‘ in den sozialen Medien zu berichten und Best-Practice-Beispiele zu platzieren.

Seit 21 Jahren baut die die RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau ihre familiengerechten Studien- und Arbeitsbedingungen aus.


Stay tuned für den morgigen vierten Tag der Woche der Vereinbarkeit!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen