Mittwoch, 16. April 2025

Befund der berufundfamilie-Kids: Der Osterhase ist alterslos

Eine Auswahl der Osterhasenmotive, die die eigenen Kinder oder Kinder von Verwandten des Frankfurter berufundfamilie-Teams gemalt haben (Quellen: privat)

Die Kinder des Frankfurter berufundfamilie-Teams waren fleißig: Sie haben für unsere interne Ostermalaktion den Osterhasen porträtiert (Wir wählen hier die generisch männliche Form.). Und dabei haben Sie uns klar gemacht, wie wir mit Altersfragen umzugehen haben. Die Erkenntnisse und die Bilder gibt es hier im Blog.

Mittwoch, 9. April 2025

Treffen Sie uns auf der New Work Evolution – und Ihren DNA-Code für Belonging

Mehr als dabei sein: dazu gehören, so wie die berufundfamilie auf die New Work Evolution (Quelle: NWE-Banner – New Work Evolution/ Messe Karlsruhe; Textfeld & Logo rechts – berufundfamilie Service GmbH; DNA-Strang – Canva)

 
Vom 6. bis 8. Mai 2025 findet in der Messe Karlsruhe die New Work Evolution statt. Und wir sind auch wieder dabei mit Folgendem:

  • Austausch und Beratung an Stand 3.C48 in Halle 3
  • Vortrag am 07.05.2025, 11.30 – 11.50 Uhr, Main Stage in Halle 3
  • Freikarten-Angebot ab sofort

Dienstag, 1. April 2025

Working Ages: Aussichtsreiches über die Baby-Boomer

Das Potenzial lebensälterer Menschen heben: ein wichtiger Faktor im Kampf gegen den Personalmangel
(Quelle: Andrea Piacquadio on pexels.com)

Knapp 20. Mio. Menschen in Deutschland werden zu den Baby-Boomern gezählt. Rein rechnerisch wird diese Generation bis 2036 komplett das Renteneintrittsalter erreicht haben. Ihre Arbeitskraft und ihr Know-how zumindest in Teilen zu binden, ist eine der zentralen personalpolitischen Themen. Die Baby-Boomer besser zu verstehen, ist dabei sehr bedeutsam. Die folgenden Zahlen und Fakten sollen helfen.

Mittwoch, 26. März 2025

Vereinbarkeit in Zahlen: Vorurteile

Stichwörter aus der Arbeitswelt (berufundfamilie Service GmbH)

Ende des Monats heißt, es ist Zeit für die März-Ausgabe unsere Blogreihe „Vereinbarkeit in Zahlen“: Besonders jüngere Beschäftigte und Auszubildende werden am Arbeitsplatz gemobbt, nahezu jede*r Zweite ist von Altersdiskriminierung betroffen und Frauen* verzeichnen Einkommenseinbußen nach einer Heirat. Mehr Studien u.a. zum Elterngeld, Überstunden und Diskriminierung lesen Sie hier.

Dienstag, 18. März 2025

62 Organisationen mit Vereinbarkeitszertifikaten ausgezeichnet, zwei Organisationen für zusätzliches Engagement im Themenfeld Vielfalt

64 Organisationen erhielten Zertifikate zum 15.03.2025 (Foto: berufundfamilie Service GmbH)

In der ersten Erteilungsrunde des Jahres erhielten zum 15.März 64 Organisationen (erneut) ein Zertifikat zum audit berufundfamilie, audit familiengerechte hochschule oder audit berufundfamilie+vielfalt. Im Blog erfahren Sie, wer zu den Ausgezeichneten zählt.

Mittwoch, 12. März 2025

Allein, allein … muss nicht sein: Gegen Einsamkeit im Arbeitsleben angehen

Der Gefahr, beim Arbeiten zu vereinsamen, kann aktiv begegnet werden (Quelle: cottonbro studio on pexels.com)

Einsamkeit – ein Stichwort, das insbesondere seit dem vergangenen Jahr aufgrund neuerer Studien häufiger in der Öffentlichkeit genannt wurde. Wie ausgeprägt ist das Einsamkeitsempfinden bei unterschiedlichen Altersgruppen? Welchen Einfluss hat die Arbeit auf Distanz? Was kann im Arbeitskontext gegen Einsamkeit getan werden? In unserem heutigen Beitrag nennen wir wissenschaftliche Erkenntnisse und geben Tipps.

Mittwoch, 5. März 2025

Podcast (Folge 36): Gesundheit kennt kein Alter?: Wo alter(n)sgerechtes BGM ansetzen muss – mit Katharina Stach und Jörg Weber


Wer beim Stichwort „Altersgerechtes betriebliches Gesundheitsmanagement“ ausschließlich an lebensältere Mitarbeitende als Zielgruppe denkt, denkt zu kurz. Auch jüngere Beschäftigte wünschen sich Unterstützung bei der Erhaltung und Förderung ihrer Gesundheit. Was es als Arbeitgeber heißt, seine Gesundheitsangebote alters- und auch alternsbewusst zu gestalten, erläutern uns in der neuen Ausgabe unseres Podcasts „HR-Expert*innen im Vereinbarkeits-Talk“ unsere Fachleute Katharina Stach und Jörg Weber.

Freitag, 28. Februar 2025

Equal Care: Zeit für Zuversicht

Die gleichberechtigte Aufteilung von Sorgearbeit bleibt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe
(Foto: pixabay.com)

Morgen ist Equal Care Day. Wir blicken daher in diesem Blogbeitrag auf einige Zahlen, die eine Bestandsaufnahme zu „Equal Care“ in Deutschland zeigen und stellen eine Auswahl an beispielhaften Maßnahmen vor, die Zertifikatsträger ins Leben gerufen haben, um für mehr Equal Care zu sorgen.

Mittwoch, 26. Februar 2025

Vereinbarkeit in Zahlen: Wahrnehmung trifft Wirklichkeit

Stichwörter zur Arbeitswelt (berufundfamilie Service GmbH)

Der Gender Pay Gap ist so stark zurückgegangen wie noch nie, 53% der arbeitenden Frauen reicht ihr Einkommen nicht zur Existenzsicherung, junge Menschen arbeiten so viel wie noch nie und Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eine der Waffen gegen Kinderarmut. Mehr Zahlen, Daten und Fakten in der Februar-Ausgabe der Blogreihe „Vereinbarkeit in Zahlen“.

Mittwoch, 19. Februar 2025

Working Ages: Aufschlussreiches über die Sandwich-Generation

Sandwich-Generation – zwischen Karriere und privaten Aufgaben
(Quelle: Andrea Piacquadio on pexels.com)

Zwischen den beruflichen Herausforderungen – inklusive Karriere – und den Verpflichtungen gegenüber eigenen Kindern, älteren Angehörigen und anderen privaten Aufgaben agierend: das ist die so genannte Sandwich-Generation. Welche Informationen bieten Erhebungen und Studien über ihre Angehörigen, die in Teilen der Generation X und auch der Generation Y zuzurechnen sind? Wir haben einige Zahlen und Fakten zusammengetragen.

Donnerstag, 13. Februar 2025

„Vereinbarkeit 2025“: Ein Interview über individualisierte Personalpolitik

Individuelle Lebensentwürfe sind mitentscheidend, wo es in Sachen
Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben langgeht
(Foto Birgit Weinmann: privat, Grafik: berufundfamilie Service GmbH, Foto im Hintergrund: Aknarin Thika on pexels.com) 

Die Individualisierung prägt als Megatrend seit Jahren die Personalpolitik. Vor über einer Dekade untersuchten wir mit unserer Studie „Vereinbarkeit 2020“ ihren Einfluss auf Entscheidungen bzgl. der Work-Life-Balance. Warum das Stichwort „Lebensentwürfe“ in diesem Zusammenhang wichtig ist und was eine individualisierte Personalpolitik heute ausmacht, verrät uns unsere Auditorin Birgit Weinmann im folgenden praxisorientierten Interview.

Freitag, 7. Februar 2025

Für Arbeitgeber im Raum Freiburg i. Br./ Eschbach: Wake up! – Das Vereinbarkeits-Frühstück am 26. März 2025

Das Veranstaltungsformat „Wake up“! – eine gut verdauliche und gleichzeitig nachhaltige Mischung
aus Impulsen, Diskussionen und Snacks - als Stärkung für das betriebliche Personalmanagement
 (Foto: pexels.com; Kollage & Logo: berufundfamilie Service GmbH)

 
Gemeinsam mit dem Unternehmen ARaymond laden wir Vertreter*innen von Arbeitgebern aus dem Raum Freiburg/ Eschborn zu unserer Präsenz-Veranstaltung ein, die sich mit den Erfolgsfaktoren Vereinbarkeit und Employer Branding beschäftigt. Infos zu dem kostenfreien zweistündigen Frühstücks-Event gibt es hier.

Mittwoch, 5. Februar 2025

regelrecht_v: Neue Regeln für Vereinbarkeit und Vielfalt – Ausgabe 01/2025

Rechtliche Neuerungen bei Vereinbarkeit- und Vielfaltsthemen haben Auswirkungen auf den Arbeitsalltag (Foto: Arif Ryanto on Unsplash)

Das neue Jahr hält auch wieder allerhand neue gesetzliche Regelungen bereit, die die Themenfelder Vereinbarkeit und Vielfalt betreffen. In der insgesamt dritten Ausgabe unserer Blogreihe „regelrecht_v“ fassen wir die wichtigsten Änderungen zusammen und blicken zurück auf Urteile mit Signalwirkung.

Mittwoch, 29. Januar 2025

Vereinbarkeit in Zahlen: Offen Fragen


64% der Deutschen wünschen sich mehr Zeit für die Familie, 9 von 10 Pflegebedürftigen werden überwiegend zuhause versorgt und Kinder verbringen immer mehr Wochenstunden in der Kita. Mehr aktuelles Zahlenwerk bietet die Januar-Ausgabe der Blogreihe „Vereinbarkeit in Zahlen“.

Donnerstag, 23. Januar 2025

Working Ages: Fakten über die Generation Z

Working Generation Z: Karriere mit flexiblen Arbeitsbedingungen in diversem Umfeld
(Quelle: Andrea Piacquadio on pexels.com)

Ist die Generation Z mit ihrer Work-Life-Balance zufrieden? Welche Vereinbarkeitsangebote sind ihr besonders wichtig? Welche Einstellung haben die jungen Beschäftigten zum Thema Partnerschaftlichkeit? Welchen Stellenwert hat für sie Diversity im Arbeitsumfeld und welche Diskriminierungserfahrungen haben sie? Wir haben dazu im Folgenden Studienergebnisse zusammengetragen. Und die bieten einiges Aufklärendes.

Mittwoch, 15. Januar 2025

Work-AI-Life-Balance: Künstliche Intelligenz vereinbarkeitsbewusst einsetzen

KI sinnvoll einsetzen, ohne dass sie zur Belastung wird (Quelle: Solen Feyissa on Unsplash)

Nutzt Ihre Organisation KI bereits – auch mit dem Ziel, die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu verbessern? In unserem heutigen Blog sprechen wir über den bewussten Umgang mit KI-Tools und wie dieser über ihren Nutzen für oder ihre Torpedierung der Work-Life-Balance entscheidet.

Mittwoch, 8. Januar 2025

Unser Jahresmotto 2025: #agematters – alter(n)sbewusst attraktiv

Altersdiverse Teams: Ein Gewinn für Organisationen in mehrfacher Hinsicht
(Foto: Andrea Piacquadio on pexels.com, Jahresvisual: berufundfamilie Service GmbH)

Neues Jahr, neues Motto! Das lautet bei der berufundfamilie „#agematters – alter(n)sbewusst attraktiv“. Was wir unter dem Dach des Mottos vorhaben, um Vereinbarkeits- und Vielfaltsthemen zu heben und zu verbinden, stellen wir gerne hier vor.

Donnerstag, 2. Januar 2025

Der Spielplan zum Event eines altersdiversen Sports: Handball-WM 2025 der Männer

Fast keine Frage des Alters: Handballsport (Quelle: szekelyszilard on pixabay.de)

Von 3 Jahren bis weit über 60 Jahre alt sind die aktiven Handballer*innen in Deutschland. Dass in wenigen Tagen die Handball-WM der Männer startet, dürfte besonders ihre Herzen höherschlagen lassen. Aber auch den Rest der Nation kann dieser Sport – über Altersgrenzen hinweg – verbinden; insbesondere angesichts der Silbermedaille der männlichen Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen 2024. Ein wenig Hintergrundinformationen zur Dimension Alter im Handball und den Spielplan zum anstehenden Großevent gibt es hier im Blog.